VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG

Die Jugendfeuerwehr Gittersdorf mit ihrem alten Einsatzfahrzeug – Das 20 Jahre alte Fahrzeug entspricht nicht mehr den heutig

Mit 156.400 Euro: VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg unterstützt 164 regionale Vereine und Hilfsorganisationen

 

Bad Hersfeld, 03.03.2025 – Ehrenamtliches Engagement ist das Fundament einer lebendigen und starken Region. Deshalb unterstützt der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg im Rahmen seiner Vereinsförderung auch im vergangenen Jahr zahlreiche Vereine und gemeinnützige Initiativen. Insgesamt wurden 156.400 Euro aus dem Spendentopf des VR-Gewinnsparvereins Hessen-Thüringen e.V. für Projekte bereitgestellt, die das gesellschaftliche Leben in der Region bereichern.

„Dass sich mehr als 160 Vereine mit ihren Ideen und Vorhaben an uns gewandt haben, zeigt eindrucksvoll, wie groß das Engagement in unserer Region ist“, sagt Oliver Schöbel, der als Bereichsleiter des VR-Bankvereins unter anderem für die Förderung des Ehrenamts und des gesellschaftlichen Engagements verantwortlich. „Dieses Ehrenamt zu unterstützen, ist für uns nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern ein wesentlicher Teil unseres genossenschaftlichen Auftrags. Darum konnten wir jeder eingereichten Bewerbung 500 Euro aus dem Spendentopf für die jeweiligen Projekte zur Verfügung stellen.“

Zusätzlich zur direkten VR-Vereinsförderung wurden 2024 weitere 28.002 Euro an 13 Vereine vergeben, die sich erfolgreich auf der VR-Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ beworben hatten. Die Plattform bietet Vereinen sowie gemeinnützigen Einrichtungen die Möglichkeit, ihre Vorhaben zu finanzieren. Dank der Unterstützung von 1.701 Spendern konnten seit dem Start der Initiative 2021 insgesamt 195.240 Euro gesammelt und 41 Projekte erfolgreich umgesetzt werden.

„Das VR-Crowdfunding erfordert den aktiven Einsatz von den Vereinsmitgliedern, doch dieser zahlt sich am Ende aus. So lassen sich Projekte realisieren, die sonst nicht möglich wären“, betont Oliver Schöbel. „Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, unterstützen wir Projekte in der Finanzierungsphase mit zusätzlichen Spendengeldern. Jede Spende verdoppeln wir bis zu einem Betrag von 50 Euro. Die Aktion läuft über einen definierten Zeitraum, der maximale Förderbetrag der Bank beträgt 5.000 Euro pro Projekt, “ so Schöbel weiter.

Mit diesem breit angelegten Engagement bleibt der VR-Bankverein seinen genossenschaftlichen Werten treu und setzt sich aktiv für die Stärkung der Region und seiner Gemeinschaft ein.

Vorher: Der alte Mehrgenerationen-Spielplatz in Breitenbach am Herzberg – In die Jahre gekommen und renovierungsbedürftig.
Vorher: Der alte Mehrgenerationen-Spielplatz in Breitenbach am Herzberg – In die Jahre gekommen und renovierungsbedürftig.
Vorher: Der alte Mehrgenerationen-Spielplatz in Breitenbach am Herzberg – In die Jahre gekommen und renovierungsbedürftig.
Vorher: Der alte Mehrgenerationen-Spielplatz in Breitenbach am Herzberg – In die Jahre gekommen und renovierungsbedürftig.

Ein tolles Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts ist der Mehrgenerationen-Spielplatz in Breitenbach am Herzberg. Die Initiative wurde von engagierten Eltern gemeinsam mit dem Turn- und Sportverein 1912 e. V. Blau-Weiß Breitenbach a. H. sowie der Gemeinde Breitenbach ins Leben gerufen. „Wir wünschen uns einen Ort, an dem sich Familien treffen, Kinder unbeschwert spielen und alle Generationen zusammenkommen können“, erklärt Kristina Krüger, Mutter von drei Kindern aus Breitenbach und Mitinitiatorin des Projekts. Dank der großzügigen Unterstützung von 58 Spendern kamen mit einer finanziellen Unterstützung des VR-Bankvereins in Höhe von 2.495 Euro insgesamt 5.210 Euro zusammen.

Die Spendengelder fließen in die Modernisierung und Erweiterung des in die Jahre gekommenen Spielplatzes. Geplant sind unter anderem ein Strandbereich mit Barfußpfad, ein Spielturm für Kleinkinder, eine Tischtennisplatte, ein überdachter Sitzbereich sowie weitere Spielgeräte für Kinder und Jugendliche. Einige Arbeiten, wie das Anbringen eines Sonnensegels oder das Streichen der Geräte, erfolgten bereits in Eigenleistung engagierter Eltern. Dank der finanziellen Unterstützung kann der Spielplatz 2025 in neuem Glanz erstrahlen.

Auch andere Vereine profitieren von der Möglichkeit, ihre Projekte mit Hilfe der Gemeinschaft erfolgreich zu verwirklichen. So konnte der Schützenverein Friedigerode 1970 e. V für den Ausbau seines Schießstandes und die Einrichtung einer Umkleidemöglichkeit für Sportlerinnen und Sportler insgesamt 6.635 Euro mit 68 Unterstützern sammeln. Der VR-Bankverein unterstütze dieses Projekt mit 3.205 Euro.  

Die Jugendfeuerwehr Gittersdorf mit ihrem alten Einsatzfahrzeug – Das 20 Jahre alte Fahrzeug entspricht nicht mehr den heutig
Die Jugendfeuerwehr Gittersdorf mit ihrem alten Einsatzfahrzeug – Das 20 Jahre alte Fahrzeug entspricht nicht mehr den heutig

Diese Beispiele zeigen, dass auch kleinere Orte und Vereine wirklich erfolgreich über die Plattform „Viele schaffen mehr“ sein können. Aktuell läuft unter anderem das Projekt der Jugend- und Kinderfeuerwehr Gittersdorf, die für die Anschaffung eines sicheren Kleinbusses sammelt und noch Unterstützer sucht. Das derzeitige, 20 Jahre alte Fahrzeug entspricht nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards. Geplant ist der Kauf eines jungen, gebrauchten Kleinbusses, der mit Hilfe ehrenamtlicher Helfer zum Feuerwehrfahrzeug umgebaut wird. Bislang wurden bereits 1.430 Euro der angestrebten 3.000 Euro gesammelt.

Mehr zu diesem und vielen weiteren spannenden Projekten unter www.viele-schaffen-mehr.de

Wie funktioniert das VR-Gewinnsparen?

Alle Kunden des VR-Bankvereins können am VR-Gewinnsparen teilnehmen und damit auf mehreren Wegen profitieren. Mit dem monatlichen Los, das fünf Euro kostet, haben sie die Chance auf attraktive Gewinne. Vier Euro des Lospreises werden gespart und Anfang Dezember eines Jahres dem Kunden wieder gutgeschrieben. Außerdem wandern 25 Cent von jedem Los in einen Spendentopf, der am Ende des Jahres ausgeschüttet wird. 2024 kam auf diesem Wege eine Gesamtsumme von 156.400 Euro zusammen.

Stichwort: VR-Crowdfunding

Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützige Vereine mit einer aktiven Bankverbindung beim VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg. Teilnehmer melden ihr Projekt online über www.viele-schaffen-mehr.de an und werben dafür gleichzeitig auch aktiv um Spenden. Jede Spende bis zu einer Höhe von 50 Euro wird vom VR-Bankverein verdoppelt. Die Aktion läuft über einen definierten Zeitraum, der maximale Förderbetrag der Bank beträgt 5.000 Euro pro Projekt.

VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG

So bewerten uns unsere Kunden

Externer Link zur Bewertung der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG bei Ekomi
4.5158Bewertungen (letzte 12 Monate)1114Bewertungen (insgesamt)