VR-Mitgliederwohnen feiert Meilenstein: 34 moderne Wohnungen in Alheim und Rotenburg fertiggestellt
VR-Bankverein eG setzt Zeichen für nachhaltiges und bezahlbares Wohnen in der Region
VR-Bankverein eG setzt Zeichen für nachhaltiges und bezahlbares Wohnen in der Region
Bad Hersfeld, 27.11.2024 – Die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG setzt ein starkes Zeichen für die regionale Entwicklung: Mit der Fertigstellung zweier moderner Wohnanlagen in Alheim-Heinebach und Rotenburg an der Fulda schafft die Genossenschaftsbank nicht nur neuen modernen, energetisch hochwertigen und bezahlbaren Wohnraum für ihre Mitglieder, sondern stärkt zugleich die Gemeinschaft vor Ort. Ab dem 1. Dezember 2024 ziehen die ersten Familien in ihr neues Zuhause ein – ein bedeutender Meilenstein für das Projekt VR-Mitgliederwohnen. „Als Genossenschaftsbank liegt uns das Wohl unserer Mitglieder und der Region besonders am Herzen. Mit diesen Projekten schaffen wir nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl vor Ort", betont Hartmut Apel, Vorstandsmitglied des VR-Bankvereins. "Die große Nachfrage bestätigt uns in unserem Engagement."
In der Bürgerstraße 11 und 11a in Rotenburg entstanden zwei viergeschossige Gebäude mit insgesamt 22 Wohnungen. Das Angebot reicht von der gemütlichen 1-Raum-Wohnung über 2-Raum-Wohnungen bis hin zu geräumigen 3-Raum-Wohnungen, mit Wohnflächen zwischen 45 und 90 Quadratmetern. Alle Einheiten verfügen über eine Einbauküche sowie Balkone oder Terrassen und sind bequem über einen Aufzug erreichbar. Fünf der Wohnungen sind vollständig barrierefrei gestaltet, die übrigen barrierearm.
"Die zentrale und dennoch ruhige Lage in unmittelbarer Nähe zu den Fuldaauen macht dieses Objekt besonders attraktiv", betont Sandra Genau, Immobilienberaterin bei der VR-Immobilien & Service GmbH. "Die fußläufige Erreichbarkeit der Innenstadt ist ein großer Pluspunkt für die Mieter." Zur Ausstattung gehören zudem 17 Stellplätze und ein Behindertenstellplatz pro Gebäude, ein Fahrradkeller, gemeinschaftliche Wasch- und Trocknungsräume sowie Ladestationen für E-Bikes und E-Autos.
In der Eisfeldstraße 2 in Alheim-Heinebach entstand ein modernes Mehrfamilienhaus mit zwölf Wohneinheiten. Die Wohnungen mit zwei bis vier Räumen und Wohnflächen zwischen 76 und 91 Quadratmetern sind mit Einbauküchen ausgestattet und bieten im Untergeschoss separate Abstellräume sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Kinderwagen. 19 Pkw-Stellplätze, einschließlich behindertengerechter Stellplätze, stehen im Außenbereich zur Verfügung. Jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse. "Die Wohnungen in Heinebach zeichnen sich durch ihre hochwertige Ausstattung und die idyllische Lage aus", so Sandra Genau.
Für die Planung und Bauleitung der Objekte zeichnete sich das Architekturbüro Rabe aus Rotenburg an der Fulda verantwortlich. Beide Gebäude setzen Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Sie entsprechen dem KfW-Effizienzhaus-Standard 55 und nutzen eine Kombination aus energieeffizienter Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme. "Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und reduzieren den Einsatz fossiler Brennstoffe", erläutert Hartmut Apel. "Als Genossenschaftsbank ist es uns ein besonderes Anliegen, Verantwortung für kommende Generationen zu übernehmen."
Aktuell sind noch Wohnungen an beiden Standorten verfügbar und können angemietet werden. „Die Nachfrage ist groß, aber es gibt noch die Möglichkeit, sich eine der attraktiven Wohnungen zu sichern", ermutigt Sandra Genau potenzielle Interessenten. "Als Ansprechpartnerin stehe ich für Besichtigungen und weitere Informationen gerne zur Verfügung."
Mit dem Projekt "VR-Mitgliederwohnen" stärkt die VR-Bankverein eG nachhaltig die Infrastruktur und Attraktivität der Region. "Wir investieren bewusst in unsere Heimat und unterstützen so die Entwicklung von Städten und Gemeinden", fasst Hartmut Apel zusammen. "Das Vertrauen unserer Mitglieder und die Stärke unserer genossenschaftlichen Werte sind dabei unser Antrieb."