VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG feiert Richtfest des B&B Hotels

Deutschlandweit erstes B&B Hotel ohne fossile Brennstoffe

Bad Hersfeld, 27.10.2022. Der Neubau des B&B Hotels mit Tiefgarage in der Bad Hersfelder Benno-Schilde-Straße geht weiter wie geplant voran. Inzwischen ist der Baufortschritt auch für Passanten deutlich sichtbar und die moderne Architektur des künftigen Hotels erkennbar: „Der Rohbau wurde in hohem Tempo erfolgreich hochgezogen und ist nun abgeschlossen. Die Fassade ist gedämmt, die Fenster sind eingefügt und im Innern findet bereits der Innenausbau mit Estrich und Trockenbau sowie Elektro und Sanitär statt. Zudem wird aktuell die gesamte Haustechnik vorbereitet. Mit dem Baufortschritt sind wir sehr zufrieden“, sagt Katharina Beier-Seelig, die verantwortliche Architektin vom Bad Hersfelder Architekturbüro Beier.
Beim Richtfest am 27. Oktober kamen die Beteiligten auf Einladung des Bauherrn VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG zusammen und würdigten das innovative und für die Genossenschaftsbank herausragende Bauprojekt. Dabei wurde auf eine Besonderheit des Bad Hersfelder B&B Hotels besonders eingegangen: Das Thema Nachhaltigkeit und die Frage der Energieversorgung, die derzeit auch aufgrund der aktuellen Situation im Zentrum des öffentlichen Interesses stehen. „Schon bei der Planung des Hotels war uns, weil wir uns unserer Verantwortung künftigen Generationen gegenüber bewusst sind, das Thema Nachhaltigkeit wichtig. So wurde das Gebäude gemäß den KfW55 Standard Anforderungen angelegt. Ursprünglich war die Beheizung der Immobilie über den bereits beantragten Gas-Anschluss geplant. Mit der politischen Entwicklung seit Februar dieses Jahres jedoch haben wir uns umentschieden, so dass nun kein Gas oder andere fossile Brennstoffe für Warmwasser und Heizung verwendet werden – eine Zeitenwende. Die Beheizung und Kühlung des Hotels werden ausschließlich über Wärmepumpen realisiert. Erstmals erfolgt im B&B Hotel Bad Hersfeld auch die Erzeugung des Trinkwarmwassers mittels Hochtemperatur-Wärmepumpen, somit kann auf den bisherigen Energieträger Gas verzichtet werden. Zudem wird der für die Wärmepumpen benötigte Strom zum Teil direkt mit der auf dem Dach installierten Photovoltaikanlage, die mit einem Pufferspeicher versehen ist, erzeugt“, erklärt Hartmut Apel, Vorstandsmitglied der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG. Nun besteht die Chance, durch die Verwendung von Ökostrom und Nutzung der eigenen Photovoltaikanlage ein komplett CO2 neutrales und von fossilen Brennstoffen unabhängiges Hotel zu betreiben – das erste B&B Hotel dieser Art in Deutschland. Die Übergabe an den Mieter B&B HOTELS Germany GmbH soll im zweiten Quartal 2023 erfolgen, worauf sich der individuelle Ausbau und die Einrichtung anschließen. Fertigstellung und Eröffnung des Hotels sind für Sommer 2023 geplant.

 

Die VR-Bankverein Hersfeld-Rotenburg eG ist bei diesem Bauprojekt gleichzeitig Investor und Projektentwickler. Mit ihrem Geschäftsfeld VR-Regionale Investitionen verfolgt sie die Zielsetzungen, Nutzen für die Mitglieder und die Region zu stiften und gleichzeitig langfristig für die eigene Unabhängigkeit in Zeiten sich verändernder Rahmenbedingungen vorzusorgen. Mit der Erweiterung des Geschäftsmodells werden einerseits Aufträge an die heimische Wirtschaft vergeben, zusätzlich Arbeitsplätze geschaffen, die Infrastruktur- und Stadtentwicklung gefördert und für die Erhaltung der gesamten Wertschöpfungskette rund um die Immobilie in der VR-Bankverein Unternehmensgruppe gesorgt. Andererseits wird dadurch das Kerngeschäft forciert, insbesondere das Kreditgeschäft, Neukunden gewonnen und nicht zuletzt die Bankerträge stabilisiert – wie hierbei dank des langfristigen Mietvertrags mit B&B HOTELS als Betreiber. „Wir freuen uns, mit diesem Bauprojekt auf unserem Grundstück in exponierter zentraler, innerstädtischer Lage einmal mehr unseren Beitrag zur Infrastruktur- und Stadtentwicklung leisten zu können. Neben der Belebung der Innenstadt durch die Hotelgäste und die Schaffung von Übernachtungsmöglichkeit für Besucher von Veranstaltungen in der Schilde-Halle wird die aktuell bestehende Baulücke durch unseren hochwertigen Neubau künftig geschlossen und das Erscheinungsbild so deutlich aufgewertet“, sagt Vorstand Hartmut Apel, der den Zimmermeister Michael Richter von Kunert Dächer und Bau GmbH beim traditionellen Richtfest in luftiger Höhe begleitete. In seiner Ansprache ging Apel auf den unfallfreien und reibungslosen Baufortschritt ein und betonte die außerordentlich gute Zusammenarbeit sowie die hohe Kompetenz aller am Bau beteiligten Firmen. Nach guter alter Tradition wurde das zuvor geleerte Schnapsglas am Mauerwerk des Gebäudes zerschmettert – ein Brauch, der Glück und Gottes Segen bringen soll.

B&B Hotel mit Frühstücksgastronomie: 95 Zimmer mit Gesamtbettenzahl von 227

Das direkt in der Innenstadt gelegene B&B Hotel mit Frühstücksgastronomie wird über 95 Zimmer mit einer Gesamtbettenzahl von 227 verfügen. Von den insgesamt 95 Zimmern werden 75 als Doppelzimmer, 1 Einzelzimmer und 19 als Familienzimmer ausgeführt. Die Familienzimmer werden teilweise barrierefrei und rollstuhlgerecht errichtet. Der Haupteingang des Hotels befindet sich in der Benno-Schilde-Straße. Die benötigten Stellplätze für PKW und Fahrräder stehen in der darunter liegenden Tiefgarage sowie auf dem Außengelände zur Verfügung. Zielgruppe und Nutzerkreis sind sowohl Geschäfts- als auch Privatreisende, darunter Besucher von Veranstaltungen der gegenüber gelegenen Schilde-Halle und der Stiftsruine zur Festspielsaison ebenso wie Touristen. Für B&B HOTELS ist der Standort in Bad Hersfeld vor allem auch dank seiner zentralen Lage und der guten Verkehrsanbindung attraktiv.
Jedes B&B Hotel hat ein individuelles, an den Standort angepasstes Design, welches einen Wiedererkennungswert kreiert. Über die architektonische Einbindung des VR-Bankverein Neubaus in die Bad Hersfelder Innenstadt sagt Architektin Katharina Beier-Seelig vom Architekturbüro Beier: „Hier entsteht eine neue Unterkunft zeitgemäßer Architektur für Besucher von Bad Hersfeld und Umgebung mit städtebaulichem Portalgedanken, denn über die Benno-Schilde-Straße erfolgt die direkte Anbindung an die Innenstadt. Um eine Begrünung und Entsiegelung des Innenhofes zu ermöglichen, sind die Parkplätze überwiegend unterirdisch,“, so Beier-Seelig. Durch Fassadengestaltung, variierende Geschossigkeit und Dachform bilden die Gebäudeteile die städtebaulich gewünschte Kleinteiligkeit aus. Die Fassaden sollen teilweise in Klinkerriemchen, teilweise im Wärmedämmverbundsystem mit Putz ausgeführt werden. Die Fassadenfarben sind in einem hellen Ocker/Creme sowie einem dunklen Grau-Braun geplant, das Satteldach wird mit grau-braunem Ziegel ausgestattet.