Bad Hersfeld, 14.07.2022. In Friedewald schreitet der Bau mehrerer Mehrfamilienhäuser weiter voran. Als Generalunternehmer errichtet die Firma Barwich Bau aus Rotenburg in zentraler, ebenerdiger Lage im Kernort insgesamt drei Mehrfamilienhäuser, zwei davon für die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG. Damit schafft die Genossenschaftsbank weiteren modernen, energetisch hochwertigen und bezahlbaren Wohnraum für ihre Mitglieder. Die Fertigstellung ist für Anfang 2023 geplant.
Richtfest in Friedewald – Bau der Mehrfamilienhäuser schreitet weiter voran
VR-Bankverein schafft neuen Wohnraum für seine Mitglieder


Die beiden VR-Bankverein Mehrfamilienhäuser werden über je neun Mietswohnungen verfügen, davon eine Wohnung im Erdgeschoss (94m²), zwei Penthouse-Wohnungen im Staffelgeschoss (97m²) und je drei Wohnungen im zweiten und dritten Obergeschoss (71m²/94m²). Zu den Häusern, die alle im gleichen Stil in Massivbauweise mit Beton und Mauerwerk gebaut werden und mit dreifach verglasten Fenstern mit Rollläden ausgestattet sind, gehören ein Aufzug, eine Carportanlage und Stellplätze. Für die Beheizung werden Wärmepumpen verwendet, zusätzlich wird das Dach mit einer PV-Anlage ausgestattet. Das Gebäude erfüllt die energetisch hohen Anforderungen nach dem KfW-55-Standard. Die sogenannte „zweite Miete“, also die Nebenkosten, fallen damit deutlich geringer aus.
Die VR-Bankverein eG freut sich über die erneut erfolgreiche Zusammenarbeit mit Barwich Bau. „Unser VR-Mitgliederwohnen ist ein sehr gutes Beispiel, um zu zeigen, dass wir mit dem neuen Geschäftsfeld „VR-Regionale Investitionen“ nicht im Wettbewerb zu unseren Firmenkunden stehen, sondern vielmehr viele Mehrwerte und Synergien schaffen. So fördern wir die Region, unsere Heimat, und leisten einen nennenswerten Beitrag zur Infrastruktur-, und Stadt- beziehungsweise Gemeindeentwicklung“, sagt VR-Bankverein Vorstandsmitglied Hartmut Apel.
Beim traditionellen Richtfest, das am 14. Juli stattfand, sprach Dachdeckermeister Nico Barwich aus Melsungen den Richtspruch von der Firstspitze und VR-Vorstandsmitglied Hartmut Apel begleitete ihn in luftiger Höhe dabei. Nach guter alter Tradition wurde das zuvor geleerte Schnapsglas am Mauerwerk des Gebäudes zerschmettert – ein Brauch, der allen künftigen Bewohnern Glück und Gottes Segen bringen soll. Hartmut Apel lobte in seiner Ansprache den unfallfreien und reibungslosen Baufortschritt und betonte die hohe Kompetenz der am Bau beteiligten Firmen. Dabei wurde auch der gegenwärtige Baufortschritt sichtbar: Aktuell ist der Dachstuhl fertiggestellt, die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen und es wird nun mit dem Innenausbau begonnen.


