Vertreterversammlung 2022: Abschluss des Geschäftsjahres 2021 deutlich über den Erwartungen – VR-Bankverein ist erneut Garant für Stabilität und Qualität

Bad Hersfeld, 13.06.2022. Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021, das deutlich über den Erwartungen – insbesondere im Kerngeschäft – lag, die Fertigstellung des Geschäftssitzes der vier Tochtergesellschaften in der Leinenweberstraße in Bad Hersfeld als einen zusätzlichen Meilenstein der strategischen Ausrichtung und weitere positive Nachrichten standen im Mittelpunkt der Vertreter¬versammlung 2022 der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG. Bei der wichtigsten jährlichen Versammlung, die am 13. Juni im Lokschuppen in Bebra stattfand, betonte der Vorstand vor seinen Mitgliedervertretern, dass dieser Erfolg vor allem auch durch die intensive persönliche Betreuung der Mitglieder und Kunden vor Ort möglich war. Bei all den weltpolitischen Unsicherheiten ist die tief in der Heimat verwurzelte genossenschaftliche VR-Bankverein Unternehmensgruppe für Mitglieder und Kunden ein Garant für Stabilität und Qualität.
Unter der Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Reinhard Seifert berichteten die beiden Vorstandsmitglieder Hartmut Apel und Thomas Balk über das Geschäftsjahr 2021 und stellten das mehr als zufriedenstellende Gesamtergebnis vor. „Auch im Jahr Zwei der Pandemie haben sich bisher die strategische Ausrichtung und darin integriert die persönliche Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden deutlich als die richtigen Schritte ausgewiesen. Mit dem Ergebnis 2021 sind wir sehr zufrieden“, so Thomas Balk als Einleitung zu den Bilanzzahlen.
Trotz des Negativzinsumfeldes wuchs die Bilanzsumme um 15 Mio. EUR an und liegt nun bei 1.067 Mio. EUR. Die Bedeutung der VR-Bankverein eG als Ansprechpartner in Finanzfragen zeigte sich im Besonderen in der positiven Entwicklung des betreuten Kundenvolumens, das heißt des anvertrauten Gesamtvermögens, das die Genossenschafts¬bank für ihre Mitglieder und Kunden verwaltet. Dieses stieg von 2.048 Mio. EUR auf 2.128 Mio. EUR und lag damit über den Planungen.
Die Kundenforderungen wiesen ein gesundes Wachstum von 2,9 Prozent auf nunmehr 540 Mio. EUR aus, wobei das Kreditgeschäft im abgelaufenen Geschäftsjahr besonders von der Kreditnachfrage gewerblicher Kunden durch Investitionskredite sowie Bauträger und Projektfinanzierungen geprägt war. Die Kundeneinlagen blieben im unattraktiven Zinsumfeld erfreulicherweise stabil bei 818 Mio. EUR – ein Vertrauensbeweis der Mitglieder und Kunden in Zeiten nicht mehr vorhandener Einlagenzinsen.
Die erfolgreiche Entwicklung des Geschäftsfeldes VR-Regionale Investitionen fand auch im Geschäftsjahr 2021 seine Fortsetzung. Der Gesamterlös aus dem Geschäftsfeld erhöhte sich entsprechend der Erwartung auf 7,04 Mio. EUR und trug damit einen nennenswerten Anteil zum guten Ergebnis der VR Bankverein eG bei und ermöglichten eine überdurchschnittliche Erhöhung der Eigenkapitalbasis, die Erhaltung der Filialstrukturen sowie die Sicherung von Arbeitsplätzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Reinhard Seifert (Aufsichtsratsvorsitzender VR-Bankverein eG) eröffnet die Vertreterversammlung

Reinhard Seifert (Aufsichtsratsvorsitzender VR-Bankverein eG)  eröffnet die Vertreterversammlung

v.l.n.r. Reinhard Seifert (Aufsichtsratsvorsitzender VR-Bankverein eG), Matthias Kaiser (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender), Thomas Balk (Vorstandsmitglied VR-Bankverein eG), Hartmut Apel (Vorstandsmitglied VR-Bankverein eG)

v.l.n.r. Reinhard Seifert (Aufsichtsratsvorsitzender VR-Bankverein eG), Matthias Kaiser (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender), Thomas Balk (Vorstandsmitglied VR-Bankverein eG), Hartmut Apel (Vorstandsmitglied VR-Bankverein eG)

Thomas Balk (Vorstandsmitglied VR-Bankverein eG)

Thomas Balk (Vorstandsmitglied VR-Bankverein eG)

v.l.n.r. Hartmut Apel (Vorstandsmitglied VR-Bankverein eG), Thomas Balk (Vorstandsmitglied VR-Bankverein eG)

Die wiedergewählten Aufsichtsratsmitglieder Gerhard Fröhlich, Reinhard Seifert und Dieter Schönborn (v.l.n.r.)

Die wiedergewählten Aufsichtsratsmitglieder Gerhard Fröhlich,  Reinhard Seifert und Dieter Schönborn (v.l.n.r.)

Gerhard Fröhlich wird für sein 40-jähriges Dienstjubiläum als Aufsichtsratsmitglied geehrt

Gerhard Fröhlich wird für sein 40-jähriges Dienstjubiläum als Aufsichtsratsmitglied geehrt

Der Immobilienbestand konnte um 6,9 Mio. EUR planmäßig auf 124,6 Mio. EUR gesteigert werden. Damit verbunden waren wie in 2020 auch in 2021 wieder Aufträge an die heimische Wirtschaft von über 22 Mio. EUR. Dank des Neukreditgeschäfts und der Erträge der Beteiligungen an Unternehmen des genossenschaftlichen Verbundes sowie den Ausschüttungen aus den Eigenanlagen konnte das Zinsergebnis deutlich um 1,48 Mio. EUR auf 17,69 Mio. EUR gesteigert werden.
Das hohe Vertrauen von Mitgliedern und Kunden in persönliche Beratungen führte zu einem historisch hohen Provisionsergebnis von 8,4 Mio. EUR auf 9,10 Mio. EUR. Hierfür wurde bewusst in die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die hierfür benötigten Filialstrukturen investiert. Daraus resultiert ein Anstieg der Personal- und anderen Verwaltungs-aufwendungen um 210 TEUR. Der gesamte Verwaltungsaufwand entsprach mit 22,4 Mio. EUR den Erwartungen. Hierin enthalten sind Personalkosten von 11,2 Mio. EUR, andere Verwaltungsaufwendungen von 6,68 Mio. EUR sowie planmäßige Abschreibungen von 4,6 Mio. EUR, die im Wesentlichen bedingt durch den weiteren Ausbau des Geschäftsfeldes VR-Regionale Investitionen gestiegen sind. „Wir wollen Vorreiter bei neuen Technologien sein und uns an das veränderte Kundenverhalten anpassen. Daher investieren wir stetig in den digitalen Bereich, halten aber weiter an unserer Geschäftsstellenstrategie fest und setzen auf ein flächendeckendes, modernes Filialnetz, um persönlich, nah und auch digital bei unseren Mitgliedern und Kunden zu sein. Hierauf werden wir uns weiter zum Wohle unserer Mitglieder, Kunden und der Region auch in 2022 konzentrieren“, erklärt Vorstandsmitglied Hartmut Apel.
Im Bericht über die Ertragslage erläuterten die Vorstände, dass sich der Zinsüberschuss mit einem Plus von 1,48 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr deutlich auf 17,69 Mio. EUR erhöht habe.
Der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr war geprägt von den aktuell negativen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. „Für das laufende Geschäftsjahr 2022 erwarten wir weitere sehr negative Einflüsse – neben den Auswirkungen von Corona insbesondere durch den furchtbaren Krieg in der Ukraine, die hohe Inflation und dadurch ausgelöst einen massiven Zinsanstieg. Dies führt zu einem deutlich rückläufigen Gesamtergebnis, welches sogar noch unter unseren bereits sehr konservativen Planungen liegen wird. Diese Entwicklung wird die gesamte Branche hart treffen.“ führte das Vorstandsmitglied Thomas Balk aus.
Neben den positiven Bilanzzahlen erläuterten die Vorstände den Umbau des Verwaltungssitzes in der Leinenweberstraße 14 in Bad Hersfeld als bedeutenden Schritt für die strategische Transformation der VR-Bankverein Unternehmens¬gruppe hin zu einem regionalen genossenschaftlichen Dienstleister. „Durch moderne und innovative Ideen und neue Geschäftsfelder bieten wir heute bereits mehr als herkömmliche Kreditinstitute und Finanzdienstleister. Ein Höhepunkt in 2021 war es, dass wir die bankeigene Immobilie in der Leinenweberstraße umfassend modernisiert haben, die heute Verwaltungsstandort unserer vier Tochtergesellschaften VR-Immobilien und Service GmbH, VR-Immobilienentwicklung GmbH, VR-Serviced Apartments GmbH und VR-Biomarkt GmbH ist. Der Umbau war ein wichtiger Meilenstein für uns. Dadurch konnten wir viele Synergien schaffen und unsere operativen Tochtergesellschaften können sich nun noch besser vernetzen“, sagt Thomas Balk.

Entlastung des Vorstandes, Aufsichtsrates und Festlegung Dividende
Die Vertreterinnen und Vertreter genehmigten den Jahresabschluss 2021 einstimmig und entlasteten die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das abgelaufene Geschäftsjahr. Eine Dividende in Höhe von 3,0 Prozent je Geschäftsanteil wurde beschlossen. Somit wird für das vergangene Geschäftsjahr die Summe von 262.660,04 EUR an die 22.495 Mitglieder ausgeschüttet. Dies entspricht trotz angespannter Situation auf den Kapitalmärkten einer weit über dem Kapitalmarktniveau liegenden Rendite.
Im Namen des Aufsichtsrates dankte der Aufsichtsratsvorsitzende Reinhard Seifert dem Vor-stand für die im letzten Jahr geleistete gute Arbeit und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ebenso galt sein Dank den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Änderungen im Aufsichtsrat
Die Aufsichtsratsmitglieder Reinhard Seifert, Gerhard Fröhlich und Dieter Schönborn schieden turnusgemäß aus ihren Ämtern aus. Aufsichtsrat und Vorstand bedankten sich bei Ihnen für ihre geleistete Arbeit. Alle drei standen für eine Wiederwahl zur Verfügung und wurden durch die Vertreter wiedergewählt.
Für ein besonderes Jubiläum wurde das Aufsichtsratsmitglied Gerhard Fröhlich im Rahmen der Vertreterversammlung geehrt. Gerhard Fröhlich ist seit 40 Jahren als Aufsichtsratsmitglied für die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG tätig. Vorstand und Aufsichtsrat danken Herrn Fröhlich für das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement für die Genossenschaft. Für dieses 40-jähriges Dienstjubiläum als Aufsichtsratmitglied wurde Gerhard Fröhlich mit der Goldmedaille des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen e.V. ausgezeichnet.


Tagesordnung zur ordentlichen Vertreterversammlung

der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG

am 13. Juni 2022, 19:00 Uhr

im Lokschuppen, Gilfershäuser Straße 12, 36179 Bebra

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Bericht des Vorstandes und Vorlage des Jahresabschlusses 2021
3. Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit
4. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung und Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe
5. Beschlussfassung über die
    a) Feststellung des Jahresabschlusses per 31.12.2021
    b) Verwendung des Jahresüberschusses per 31.12.2021
6. Beschlussfassung über die Entlastung
    a) der Mitglieder des Vorstandes
    b) der Mitglieder des Aufsichtsrates
7. Wahlen zum Aufsichtsrat
8. Verschiedenes   

                                                     
Der Vorstand