Innovative Ideen gesucht: VR-Bankverein unterstützt mit seiner VR-Gründerwerkstatt vielversprechende Gründungsprojekte für die Region

Bad Hersfeld, 12.05.2022. Mit seiner neu eröffneten VR-Gründerwerkstatt, im Südkopf des Inselgebäudes am Bahnhof in Bebra, unterstützt die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG innovative Ideen und vielversprechende Geschäftsgründer. Gesucht werden vornehmlich Geschäftsideen aus den Bereichen Bankdienstleistungen, Elektronischer Zahlungsverkehr, Energie und Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Virtualisierung, Immobilien und Logistik – aber auch für andere Ideen und Branchen ist die VR-Bankverein eG offen. Dafür stehen in der neuen VR-Gründerwerkstatt auf rund 340 Quadratmetern in Erd- und Obergeschoss 12 Arbeitsplätze als Coworking-Spaces in der Region zur Verfügung.

 

Startup-Coach der VR-Gründerwerkstatt, Stefan Heyer, begleitet die Gründer bei ihrem Start in die Selbständigkeit.
Startup-Coach der VR-Gründerwerkstatt, Stefan Heyer, begleitet die Gründer bei ihrem Start in die Selbständigkeit.

Die Förderung der Existenzgründer durch die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG reicht dabei von der zündenden Geschäftsidee bis hin zum durchdachten Geschäftsmodell, das Grundlage von Strategie und Businessplan ist. „Das Besondere unserer Gründerwerkstatt ist, dass wir den Gründern bereits in der Vorgründungsphase konkrete Unterstützung und Hilfestellungen leisten“, erklärt Michaela Ulm, Bereichsleiterin Firmenkunden. Auch die clevere Finanzierung sowie die Themen Recht und Steuern sind berücksichtigt. Start-up-Coach Stefan Heyer ist überzeugt: „Für eine erfolgreiche Gründung brauchen Existenzgründer nicht nur DIE Idee, sondern auch Wissen, kompetente Beratung und ein starkes Netzwerk. All das bietet unsere VR-Gründerwerkstatt. Gemeinsam machen wir Geschäftsgründer startklar in der Entscheidungsfindung, der Finanzplanung und beim Aufbau ihres Unternehmens.“ Dabei erhalten Teilnehmer den vollen Support und Experten-Know-how aus dem Firmenkundennetz der VR-Bankverein eG, das unter anderem auch Steuerberatung, Rechtsanwälte, IT-Beratung, Personaldienstleister und Werbeagenturen umfasst. Während der 100 Tage Unterstützung erhalten die Gründer zudem eine finanzielle Unterstützung von monatlich 2.500 Euro, sodass sie ausreichend Zeit und den notwendigen Fokus haben, um sich ganz auf ihr Gründungsprojekt zu konzentrieren.
„Existenzgründer sind die Unternehmer der Zukunft. Mit unserer innovativen VR-Gründerwerkstatt möchten wir die Menschen und Unternehmen aus der Region nachhaltig fördern und gleichzeitig zur Stärkung der Wirtschaftsregion Bad Hersfeld-Rotenburg beitragen.
Wir sind schon sehr gespannt, was das historische Ambiente im denkmalgeschützten Bebraer Inselgebäude mit seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit an wegweisenden, zukunftsgerichteten Ideen unserer jungen Gründerinnen und Gründer hervorbringt“, sagt Thomas Balk, Vorstandsmitglied der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG. Die VR-Bankverein eG steht den Kommunen im gesamten Landkreis hinsichtlich Kooperationen zur Verfügung. Ziel ist die Schaffung von Synergien und mittelfristig die Bildung eines Gründernetzwerks.
Offen steht das Angebot allen Interessierten, die mit innovativen Konzepten und kreativen Ideen Neues schaffen wollen. Ein Beginn ist jederzeit möglich und nicht abhängig von festen Startterminen.

Weitere Infos unter: https://www.vr-gruenderwerkstatt.de/
Kontakt: Stefan Heyer
                  Firmenkundenberater und Start-up-Coach
                  Tel. 06621 163-0 oder per E-Mail an gruender@vr-bankverein.de