In diesem Jahr erreichten die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG wieder 204 Bewerbungen von Vereinen aus der Region, die sich alle über eine Spende auf ihrem Konto freuen können. Bis zum 15. Oktober konnten sich die Vereine mit ihren Projekten zum Thema „Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt“ bewerben und erhielten so die Chance auf eine Spende in Höhe von bis zu 3.000 Euro. Eine Jury hat die besten Projekte ausgewählt.
VR-VereinsFörderung 2019
VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG kürt die besten Projekte und verteilt 138.900 Euro

Die feierliche Übergabe der Auszeichnungen fand am 11. Dezember 2019 in der Bad Hersfelder Stadthalle statt. An diesem Abend vergab die VR-Bankverein eG Spendenmittel in Höhe von 138.900 Euro.
„Von der Vielfalt der eingereichten Vereinsprojekte waren wir mehr als beeindruckt. Die Kreativität der ehrenamtlichen Mitglieder der Vereine in unserer Region ist bemerkenswert“, berichtet Henrik Muhl, Regionalmarktleiter der VR-Bankverein, bei der Übergabe der Spenden. Um die besonderen Leistungen der Vereinsmitglieder zu honorieren, bleibt auch in diesem Jahr keine Vereinskasse leer. Jeder Verein, der die Kriterien der VR-VereinsFörderung bei seiner Bewerbung erfüllt hat, wurde mit einer Spende von 100 Euro oder mehr belohnt.
Bei der Auswahl der Konzepte überzeugten die Jury insbesondere das Pflegezentrum der Diakonie Rotenburg gGmbH, die „Kleinen Helden - Kinder- und Jugendhospiz Osthessen e.V“, die Evangelische Kindertagesstätte „Vogelnest“ und die DLRG Rotenburg a. d. Fulda die mit einer Spende von jeweils 3.000 Euro honoriert wurden.
Der Reitsportverein Untergeis e.V., das Sozialwerk Haushalt und Familie Hessen e.V., der Sportverein 1920 e.V. Niederaula, der Förderverein der Kindertagesstätte Baumbacher Weltentdecker e.V. und die DRK Bergwacht Hessen – Bereitschaft Neuenstein dürfen sich über 2.000 Euro freuen.
„Ziel der VR-VereinsFörderung ist es, Projekte auszuzeichnen und zu honorieren, die oft außerhalb der breiten Öffentlichkeit stattfinden - als Anerkennung und als Ansporn für die Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren“, erläutert Henrik Muhl die Hintergründe der Ausschreibung. Wie groß oder klein der Verein ist, spielt dabei keine Rolle. Auf die Idee und die erfolgreiche Umsetzung kommt es an. Auch im kommenden Jahr freut sich die Jury der VR-VereinsFörderung auf zahlreiche kreative Projektbewerbungen und wird – hoffentlich – wieder die Qual der Wahl haben.