VR-Bankverein präsentiert Bilanz 2018

Solide Ertragslage trotz Niedrigzinsphase.

Ein weiterhin positives Ergebnis bestätigt die strategische Ausrichtung der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG. Die größte Genossenschaftsbank des Landkreises konnte trotz schwieriger Rahmenbedingungen Zuwächse in allen Geschäftsbereichen verzeichnen.

Die Bilanzsumme erhöhte sich um 58 Millionen Euro auf 928 Mio. Euro, die Kundeneinlagen stiegen um 39 Millionen auf 707 Mio. Euro und sowohl das Neukreditgeschäft mit 107 Mio. als auch das Provisionsergebnis mit einer Steigerung um 340 TEuro erreichten einen historischen Höchststand. Der Vorstand der VR-Bankverein eG ist mit der Bilanz 2018 zufrieden.

„Es ist uns erneut gelungen, mit einem starken Team in allen Geschäftsbereichen durchweg zufriedenstellende Ergebnisse zum Nutzen unserer Mitglieder und Kunden zu erzielen“, freuen sich die drei VR-Vorstandsmitglieder Hartmut Apel, Thomas Balk und Hans-Georg Germeroth.

„Ganz besonders erfreut sind wir darüber, dass wir trotz zunehmend schwierigen regulatorischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unseren Erfolgskurs fortsetzen können“, erklärte Thomas Balk. „Wir haben unseren Mitgliedern und Kunden versprochen, an den bisherigen Standorten zu bleiben und keine Filialen zu schließen. Dieses Versprechen haben wir 2018 erfüllt. Darüber hinaus werden wir 2019 in unsere Filialen vor Ort sukzessive investieren und sie modernisieren. Die ersten Umbauten fanden bereits in den Filialen in Breitenbach am Herzberg sowie in Nentershausen statt.“

Spürbar positive infrastrukturelle Einflüsse

„Ganz nach dem Gründervater Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der die Idee für ein inspirierendes und menschenfreundliches Geschäftsmodell für unternehmerisches Handeln zum Wohl aller hatte, hat sich die VR-Bankverein eG erneut als verlässlicher Partner vor Ort und in der Region präsentiert. Das honorieren unsere Mitglieder und Kunden, indem sie uns ihr Vertrauen schenken“, fügte Hans-Georg Germeroth hinzu. „Zudem tragen wir mit unseren neuen Geschäftsfeldern mittlerweile spürbar zur infrastrukturellen Entwicklung unserer Städte und Kommunen bei.“

Hartmut Apel ergänzte: „Das Geschäftsfeld VR-Regionale Investitionen spielt für uns eine wichtige Rolle. Diese Säule stärkt unser Kernbankgeschäft und leistet nicht nur einen wesentlichen Beitrag für unsere Region, sondern sichert auch den Erhalt unserer Eigenständigkeit. Gleichzeitig können wir hierdurch unsere Ertragslage in der dauerhaften Niedrigzinsphase stabilisieren und schaffen modernen, barrierefreien und energetisch hochwertigen Wohnraum für unsere Mitglieder.“ Im Rahmen dieses Handels gibt die VR-Bankverein eG mit diesem Geschäftsfeld Impulse in Form von Aufträgen an die Firmenkunden und stärkt damit die Arbeitsplätze der Menschen in der Region.

Die Zahlen im Einzelnen

Zum Stichtag 31.12.2018 betrugen die Kundenforderungen 505 Mio. Euro und damit 17,5 Mio. Euro mehr als im Jahr zuvor. Das Neukreditgeschäft legte im Berichtszeitraum von 102 Mio. auf 107 Mio. zu.
Die Bilanzsumme von 870 Mio. Euro stieg auf 928 Mio. Euro. Die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG betreut mittlerweile ein Gesamtkundenvolumen von 1,85 Mrd. Euro (2017: 1,79 Mrd.).

Trotz anhaltend niedriger Zinsen vertrauten die Kunden dem VR-Bankverein Einlagen in Höhe von 707,4 Mio. Euro an. Im Vorjahr waren es 668,7 Mio. Euro.

Aufgrund des guten Geschäftsverlaufes beträgt das Zinsergebnis 18 Mio. Euro. Mit 7,9 Mio. Euro bleibt auch das Provisionsergebnis auf einem hohen Niveau und konnte im Vergleich zum Vorjahr erneut um 0,3 Mio. Euro gesteigert werden.

Die Ertragslage der Bank ist, im Hinblick auf die geplant höheren Sachaufwendungen z. B. in Gebäude- und Filialausstattung und neue Geschäftsfelder, mit einem Betriebsergebnis in Höhe von 6,3 Mio. Euro. zufriedenstellend.

 

Hohe Dymamik in den VR-Regionalen Investitionen

Über beindruckende Zahlen berichten die drei Vorstandsmitglieder Hartmut Apel, Thomas Balk, und Hans-Georg Germeroth auch in ihrer Nachhaltigkeitsbilanz.

Die Kaufkraft alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betrug 2018 mehr als 8,97 Millionen Euro. Somit wurden im letzten Jahr rund 1,56 Millionen Euro Steuerleistung erbrachten.

Über 22,0 Mio. Euro wurden 2018 als Auftragssumme an die heimische Wirtschaft vergeben.
Zum Vergleich: Gestartet ist der Geschäftsbereich „VR-Regionale Investitionen“ 2016 mit einer gesamten Auftragssumme von 1,1 Mio. Euro. Bereits im Jahr 2017 konnten Beträge im Wert von rund 13,6 Mio. Euro als Aufträge im heimischen Bauhaupt- und Nebengewerbe platziert werden.

Soziales Engagement

„Last but not least sehen wir uns nicht nur unseren Mitgliedern und Kunden gegenüber in der Pflicht, sondern setzen uns auch weiterhin aus voller Überzeugung für soziale, wohlfahrtspflegerische, sportliche und kulturelle Einrichtungen ein“, erklärt Thomas Balk.

So hat der VR-Bankverein auch im vergangenen Jahr mehr als 140.000 Euro in gemeinnützige Zwecke investiert. „Das ist nicht nur gut angelegtes Geld“, fügt der Bankvorstand hinzu, „sondern auch eine echte Herzensangelegenheit. Schließlich wollen wir nicht nur unseren Mitgliedern und Kunden ein auskömmliches Wirtschaften ermöglichen, sondern uns auch dort für die sozialen Belange einsetzen, wo wir alle leben und arbeiten.“

Ausblick 2019

Auch wenn sich die Bankenbranche durch Niedrigzinsphase, hohe regulatorische Anforderungen, verändertes Kundenverhalten und die voranschreitende Digitalisierung im Wandel befindet, blicken die drei Vorstandsmitglieder optimistisch in die Zukunft - die
VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG ist trotz eines herausfordernden Marktumfeldes gut positioniert.

„Die neuen Geschäftsfelder ergänzen das Kernbankgeschäft äußerst positiv“, so Balk und Apel. „Bereits jetzt, ließe sich anhand der Zahlen festhalten, dass diese künftig einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Genossenschaftsbank beisteuern. Gleichzeitig ist es unser Anspruch, die Nähe zu unseren Kunden als einen verlässlichen Partner auch und gerade in einer digitalen Welt aufrecht zu halten“.

VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG in Zahlen:

Bilanz 2018:

928,0 Mio. Euro
1,850,2 Mio. Euro
505,0 Mio. Euro
707,4 Mio. Euro
18,0 Mio. Euro
7,8 Mio. Euro
11,1 Mio. Euro
8,7 Mio. Euro
6,3 Mio. Euro
0,3 Mio. Euro
Bilanzsumme
Gesamtkundenvolumen
Forderungen an Kunden
Kundeneinlagen
Zinsergebnis
Provisionsergebnis
Personalaufwand
Sachaufwand
Betriebsergebnis vor Bewertung
Sonstige

Nachhaltigkeitsbilanz 2018:

1.565.101 Euro
8.973.000 Euro
22.154.907 Euro
140.200 Euro
Steuerleistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VR-Bankverein eG
Verfügbare Kaufkraft in der Region durch Gehalts-zahlungen an unsere Mitarbeiter
Arbeitsbeschaffung und verfügbare Kaufkraft durch Vergabe an die heimische Wirtschaft
Spenden an soziale, wohlfahrtspflegerische, sportliche und kulturelle Einrichtungen

VR-Bankverein in Zahlen:

15
1
4
22.926
53.595
201
1.756.056
75.294
Geschäftsstellen
Leitungs- und Verwaltungssitz
Selbstbedienungs- und Geldautomatenstandorte
Mitglieder
Kunden
Mitarbeiter der VR-Bankverein eG
Besuche über Website und VR-Banking-App im Jahr
Anrufe VR-Direkt