Vermögens- und Ertragslage im Geschäftsjahr 2014 überdurchschnittlich

Vertreterversammlung 2015

Am 14. Juli 2015 fand die ordentliche Vertreterversammlung der VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg eG in der Stadthalle Bad Hersfeld statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates, sowie Wahlen des Aufsichtsrates.

Die Vorstandsmitglied Hartmut Apel und Thomas Balk begrüßten an diesem Abend die fast 190 anwesenden Mitgliedervertreter und Gäste. Beide berichteten ausführlich über das abgelaufene Geschäftsjahr und stellten das sehr zufriedenstellende Geschäftsergebnis in Zahlen dar.  

„2014 war ein gutes und erfolgreiches Geschäftsjahr für die VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg eG. Trotz unverändert niedriger Zinsen und stetig zunehmender aufsichtsrechtlicher Anforderungen konnten wir unsere Marktposition erfolgreich ausbauen – nachhaltig, solide und mit stabilem Erfolg. Die Verbundenheit mit der Region, den Mitgliedern und Kunden vor Ort war auch in 2014 die Basis für eine überdurchschnittliche geschäftliche Entwicklung und Ertragslage“, so Vorstandsmitglied Thomas Balk.

  • Erneut konnten 638 neue Mitglieder und 700 neue Kunden gewonnen werden. Fast jeder zweiter Kunde ist nun auch Mitglied bei der VR-Bank.
  • Die Gesamtkredite an Kunden erhöhten sich um rund 8,0 Mio. Euro auf 341 Mio. Euro. Allen wirtschaftlich berechtigten Kreditanfragen konnte die Bank in 2014 nachkommen.
  • Die Kundeneinlagen sind erstmals um rund 14 Mio. auf 459 Mio. Euro gestiegen, was gerade wegen der zahlreichen Investitionen der Kunden aufgrund der niedrigen Zinsen als nennenswerter Erfolg anzusehen ist.
  • Die Bilanzsumme der Bank beträgt rund 581 Mio. Euro gegenüber 560 Mio. Euro im Jahr davor.
  • Das betreute Kundenvolumen erhöhte sich um rund 54 Mio. Euro auf 1,26 Milliarden Euro und belegt erneut ein lebhaftes Kundengeschäft und kräftiges Wachstum. Darauf ist die VR-Bank besonders stolz.
  • Der Zinsüberschuss in Höhe von 15,5 Mio. Euro ist überdurchschnittlich, ebenso wie das Vermittlungsergebnis von 5,4 Mio. Euro. Beide Werte untermauern so die nachhaltige Ertragskraft der Bank.
  • Das Betriebsergebnis liegt bei 5,5 Mio. Euro der durchschnittlichen Bilanzsumme und entspricht damit annähernd 1 % der Bilanzsumme.
  • Das Eigenkapital konnte daraus weiter gestärkt werden und beträgt jetzt rund 74 Mio. Euro und liegt deutlich über dem Wert vergleichbarer Banken.

Die Vertreterversammlung genehmigte den Jahresabschluss 2014, entlastete die Mitglieder des Vorstandes sowie des Aufsichtsrates für das abgelaufene Geschäftsjahr und beschloss eine Dividende in Höhe von 6,4 Prozent je Geschäftsanteil. Im Namen des Aufsichtsrates dankte der Aufsichtsratsvorsitzender Reinhold Martin Biel dem Vorstand für die im letzten Jahr geleistete gute Arbeit und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ebenso galt sein Dank den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Besonders stolz ist der Vorstand auf seine 146 Mitarbeiter, die fast alle aus der Region stammen. Mittlerweile sind zusätzlich 23 Mitarbeiter bei der Tochtergesellschaft, der VR-Immobilien & Service GmbH beschäftigt. Eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung bedeutet Qualitätssicherung in der Kundenberatung. Insofern investiert die VR-Bank über ihre Mitarbeiter auch in die von Verbraucherschützern viel zitierte Beratungsqualität. „Höchste Beratungsqualität aus Sicht der Kunden – das ist Ziel Nr.1. Darauf können sich unsere Mitglieder und Kunden verlassen“, so Hartmut Apel. 28 Auszubildende zeigen die große Bedeutung, die dem Nachwuchs beigemessen werde. Für das Ausbildungsjahr 2015 wurden bereits 5 neue Ausbildungsverträge geschlossen. „Die Ausbildungsquote ist bei uns bewusst so hoch, denn als regionales Dienstleistungsunternehmen leben wir von langjährig vertrauten, bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Deshalb ist unser Erfolg dem großen Engagement und den hervorragenden Leistungen unserer Mitarbeiter zu verdanken“, so Vorstandsmitglied Thomas Balk.

Im Berichtsjahr wurden von der VR-Bank Fördergelder in Höhe von 103.200 Euro vergeben. Zwei funkelnagelneue VW-UPs wurden zusätzlich als VR-Mobile angeschafft, die an gemeinnützige Einrichtungen im Geschäftsgebiet verschenkt wurden. Über diese Fördermaßnahmen hinaus zahle die VR-Bank rund 505.000 Euro Gewerbesteuer und unterstütze so indirekt die Infrastruktur und stärke mit den Gehältern der Beschäftigten die Kaufkraft in der Region. Insgesamt wurden an Steuern jährlich rund 2,25 Mio. gezahlt.

Für Modernisierungsmaßnahmen und Reparaturarbeiten setzt die VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg eG, soweit es möglich ist, auf handwerkliche Betriebe aus der Region. 2014 durften sich diese über ein Auftragsvolumen von 981.000 Euro freuen.

Änderungen im Vorstand und Aufsichtsrat

Zum Ende der Versammlung würdigte Versammlungsleiter Reinhold Martin Biel nochmals die Verdienste des am 30. April 2015 in den Ruhestand getretenen Vorstandsmitgliedes Roland Tries. Er habe in seinem Amt entscheidend dazu beigetragen, eine leistungsstarke und grundsolide VR-Bank mitzugestalten und damit die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit der genossenschaftlichen Bankengruppe in der Region sicherzustellen.

Auf dem Programm standen auch die Wahlen des Aufsichtsrates. Einstimmig wurden Reinhold Martin Biel, Klaus Kurz und Petra Vogt wieder in das Gremium gewählt.

EINLADUNG

zur ordentlichen Vertreterversammlung der VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg eG

gemäß § 28 Abs. 3 der Satzung am Dienstag, 14. Juli 2015, 19:00 Uhr

in der Stadthalle, 36251 Bad Hersfeld.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bericht des Vorstandes und Vorlage des Jahresabschlusses 2014
  3. Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit
  4. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung des Genossenschaftsverbandes e.V.
  5. Beschlussfassung über die
             a) Feststellung des Jahresabschlusses per 31.12.2014
             b) Verwendung des Jahresüberschusses per 31.12.2014
  6. Beschlussfassung über die Entlastung
             a) der Mitglieder des Vorstandes
             b) der Mitglieder des Aufsichtsrates
  7. Wahlen zum Aufsichtsrat
  8. Beschlussfassung über die geplante Satzungsänderung
  9. Verschiedenes

Wir laden alle gewählten Vertreter/innen zu der Versammlung ein. Für alle Mitglieder liegt der Jahresabschluss 2014 nebst Lagebericht vom 30.06. bis 14.07.2015 in unseren Geschäftsstellen zur Einsichtnahme aus.


Bad Hersfeld, 22. Juni 2015