Lohn für ehrenamtliches Engagement

Im Kreis Bad Hersfeld-Rotenburg fahren drei weitere VR-Mobile

Die Bad Hersfelder Tafel, die Sozialen Förderstätten für Behinderte e.V. Bebra und die Gemeinde Diakonie Station Niederaula können sich über jeweils einen nagelneuen VW-Up freuen, der nun wertvolle Dienste bei der Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen leisten wird.

Das Team der Gemeinde Diakonie Station Niederaula betreut und versorgt pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen in Ihrem Zuhause, damit sie in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Permanente Mobilität der Mitarbeiter ist somit ein wichtiges Kriterium, um der Aufgabe gerecht zu werden. Das neue VR-Mobil wird hier zukünftig große Unterstützung leisten.

Die Bad Hersfelder gibt zweimal in der Woche Lebensmittel an Bedürftige aus, aber nicht jeder kann den Weg bis zum Bahnhof beschreiten. Damit zukünftig auch Menschen mit Gehbehinderung oder Mobilitätseinschränkung an der Lebensmittelausgabe teilnehmen können, werden sie mit dem neuen VR-Mobil zuhause abgeholt und zur Tafel gefahren.

Bei den Sozialen Förderstätten für Behinderte e.V. hat die Förderung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen oberste Priorität. Nicht nur innerhalb der Einrichtungen wird dieser Anspruch von den Mitarbeitern gelebt sondern auch bei der ambulanten Pflege. Hier ist permanente Mobilität des Pflegepersonals erforderlich, deswegen wird der neue VW-Up treue Dienste leisten.

Gespendet wurden die drei blau-orangenen VW-Up’s von der VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg eG. Mit Erträgen aus dem VR-GewinnSparen finanzieren die Genossenschaftsbanken in ganz Deutschland zahlreiche VR-Mobile für soziale Einrichtungen. “Die genossenschaftliche Idee steht für Solidarität und Förderung der Region. Mit der Spende von drei zusätzlichen VR-Mobilen wollen wir die sozialen und karitativen Einrichtungen bei der Versorgung hilfsbedürftiger Menschen in unserem Geschäftsgebiet aktiv unterstützen”, so Prokurist Ronald Englich.

VR-GewinnSparen des ist eine Kombination aus Helfen, Sparen und Gewinnen. Das Prinzip, aus dem die Spende hervorgeht, ist leicht erklärt: Die Sparer investieren 5 Euro pro Los, wovon 4 Euro angespart werden und 1 Euro „in die Lostrommel“ kommt. Hier winken neben attraktiven Sachpreisen monatliche Geldgewinne bis zu 15.000 Euro, im Dezember sogar bis zu 50.000 Euro. Mit 25 % des Loseinsatzes tut man zudem Gutes für die Region: Denn diese werden am Ende des Jahres an Vereine und gemeinnützige Institutionen in der Heimat gespendet. Im Geschäftsjahr 2012 vergab die VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg eG im Rahmen der VR-VereinsFörderung insgesamt 104.500,- Euro aus den Reinerträgen des VR-GewinnSparens an gemeinnützige oder kulturelle Einrichtungen in ihrer Region.