Herzlich willkommen im VR-Parkhaus

Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen bis Ende 2022

Aus Vision wird Realität - wir bauen für Sie das VR-Parkhaus zu einem der modernsten Multifunktionsgebäude in der Region mit integrierten Büro-, Einzelhandels-, Gastronomie- und Parkflächen um!

Es wird ein innovatives Gebäude entstehen, das nicht nur auf dem neuesten Stand der technischen Möglichkeiten im Bereich des modernen Parkens ist, sondern auch eine Vielzahl von Dienstleistungen für Anwohner und Besucher der Stadt Bad Hersfeld bietet und rund um die Uhr sieben Tage die Woche geöffnet sein wird. Der Beginn der umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durch die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG haben bereits im März 2021 begonnen und sollen voraussichtlich im vierten Quartal 2022 beendet sein. Während der Bauphase ist eine Nutzung des bisherigen VR-Parkhauses nicht möglich.

Wir freuen uns, Sie nach der Komplettsanierung  im VR-Parkhaus wieder zu begrüßen.

Das VR-Parkhaus ist ein Angebot der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG.

Presseartikel

vom 11.02.2021

VR-Parkhaus in der Bad Hersfelder Innenstadt wird nach Sanierung zu einem der modernsten Multifunktions­gebäude der Region

Initialzündung für nachhaltige Wiederbelebung des gesamten Quartiers

Bad Hersfeld, 11.02.2021. Nun wird es konkret: Das VR-Parkhaus im ehemaligen Herkules-Center in der Bad Hersfelder Antoniengasse wird zu einem der modernsten Multifunktions­gebäude in der Region mit integrierten Büro-, Einzelhandels-, Gastronomie- und Parkflächen umgebaut. Es wird ein innovatives Gebäude entstehen, das nicht nur auf dem neuesten Stand der technischen Möglichkeiten im Bereich des modernen Parkens ist, sondern auch eine Vielzahl von Dienstleistungen für Anwohner und Besucher der Stadt Bad Hersfeld bietet und rund um die Uhr sieben Tage die Woche geöffnet sein wird. Der Beginn der umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durch die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG ist ab März 2021 geplant. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im vierten Quartal 2022 beendet sein und dem Quartier sowohl optisch als auch funktionell ein ganz neues Gesicht geben. Die Planung erfolgt durch das Bad Hersfelder Architekturbüro Beier.
„Die Sanierung durch uns verstehen wir als eine Art Initialzündung für die nachhaltige Wiederbelebung des gesamten Quartiers und letztlich, wenn es gut gelingt, auch des Eisfelds und der Badestube“, ist Thomas Balk, Vorstandsmitglied der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG, überzeugt. Als zentraler Anker in der Innenstadt wird das neue VR-Bankverein Quartier Bad Hersfeld dank seiner Passage, die städtebaulich eine ideale Verbindung von Innenstadt und Bahnhof eröffnet, für eine hohe Frequenz sorgen. Um den Standort im Herzen der Stadt, in dessen unmittelbarer Nähe sich auch Teile der Stadtverwaltung befinden, wiederzubeleben und zu öffnen, ermöglicht die großzügige Passage im Erdgeschoss für Fußgänger den Durchgang und die Verbindung vom Bahnhof zur Innenstadt. Durch die optimierte Wegeführung wird es für Hersfelder und Tagespassanten attraktiver und gleichzeitig bequemer werden, das neu entstehende Quartier am Eingangstor der Stadt zu besuchen und es trägt dabei zur Aufwertung des Standortes bei. „Zusammen mit dem von der Stadt Bad Hersfeld geplanten Neubau des Kreis- und Stadtarchivs mit begrüntem Quartiersplatz tragen wir gemeinsam zur Quartiersentwicklung bei und sorgen für eine Belebung der Innenstadt“, sagt Hartmut Apel, Vorstandsmitglied der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG. Optisch unterstreicht dies zusätzlich die moderne, hinterleuchtete Fassade mit bepflanzten Elementen des neuen VR-Bankvereins Quartier.
Im Rahmen der Neugestaltung entstehen im Erdgeschoss mehrere ansprechende Gewerbeeinheiten mit einer Gesamtfläche von über 1.400 Quadrat­metern, die sich für unterschiedlichste Nutzungen eignen. Vorstellbar sind derzeit Einzelhandels-, Büro-, und Gastronomieflächen, die eine breite Nutzung garantieren. Ihre Lage erweist sich aufgrund von ausreichend Stellflächen sowie der Nähe zu Bahnhof und Busbahnhof als ideal.
Auch für zeitgemäßes Parken wird das Gebäude neue Maßstäbe setzen: Im Untergeschoss und Erdgeschoss des ehemaligen Herkules Einkaufszentrums entstehen künftig deutlich mehr Parkflächen als bisher. Mit überaus geräumigen Breiten von bis zu drei Metern bieten die Parkplätze zudem viel Komfort. Das Parkraummanagement wird innovativ sein, so sind ticketlose Ein- und Ausfahrt, Anzeigen für freie und belegte Parkflächen und neueste Bezahl- und Abrechnungssysteme geplant. Eigens ausgewiesene Behinderten-, Frauen- und Eltern-Kind-Parkplätze sowie ein intelligentes Beleuchtungskonzept im Innenbereich ergänzen das Angebot. Für die Nutzung von Elektrofahrzeugen und Elektrofahrrädern wird es spezielle Ladestationen geben.
Während der Bauphase ist eine Nutzung des bisherigen VR-Parkhauses nicht möglich. Als Alternative bietet die VR-Bankverein Bad Hersfeld Rotenburg eG jedoch Nutzern die Möglichkeit, einen Dauerstellplatz in der Max-Becker-Straße 1 (Rechberggelände) in einem ausgewiesenen Parkraum anzumieten. Anfragen für die Stellplätze in der Max-Becker-Straße 1 können unter der Telefonnummer 06621 93130-65 gestellt werden. Für Interessenten der Gewerbeflächen im Erdgeschoss steht die Immobilienabteilung der VR-Immobilien & Service GmbH unter der Telefonnummer 06621 93130-30 für Fragen zur Verfügung.

Planung und Visualisierung Architekturbüro Beier, Bad Hersfeld
vom 29.05.2019

VR-Parkhaus in Bad Hersfeld wurde „aufgehübscht“ 

Neben den optischen Verschönerungen wurde einer von drei Fahrstühlen wieder in Betrieb genommen und kann ab sofort wieder genutzt werden.

Bad Hersfeld, 29.05.2019. Kurz vor dem Hessentag 2019 in Bad Hersfeld wurde das „graue“ Parkhaus in der Breitenstrasse in blau-orange aufgehübscht. Die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG hat Wort gehalten, und das VR-Parkhaus zum Hessentag optisch und funktional auf Vordermann gebracht. Im Innenbereich und auf allen Parkdecks wurden Böden gereinigt, Wände gestrichen und die teilweise unleserlichen Beschriftungen und Schilder erneuert. Durch diese Maßnahmen wurden die Altlasten durch die Nutzung des Gebäudes in den letzten Jahren fast vollständig beseitigt. „Unser Ziel ist es, das Tor zur Stadt für Besucher, die von Seiten der Hochbrücke in die Festspielstadt fahren, mittelfristig so zu modernisieren und aufzuwerten, so dass es positiv in Erinnerung bleibt und stadtbildprägend sein wird“, sagt Hartmut Apel, Vorstandsmitglied der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG, überzeugt. „Wir sind froh darüber, dass wir trotz der technischen Herausforderungen einen von drei Fahrstühlen wieder in Betrieb nehmen konnten, so dass Eltern mit Kinderwagen und ältere Leute wieder bequemer ihre Fahrzeuge erreichen können“, so Apel weiter.

Bitte beachten Sie: Während des Hessentages steht das Parkhaus Tagesbesuchern nicht zur Verfügung.

Nach dem Hessentag wird es mittelfristig dann richtig mit der Umgestaltung des VR-Parkhauses los gehen. So soll nach den Planungen der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG der komplette Gebäudekomplex wieder sinnvoll genutzt werden und zu einer Quartiersbelebung und Aufwertung des Standortes beitragen. Die Gespräche zwischen der Stadt Bad Hersfeld und dem VR-Bankverein für die Nutzung laufen weiter. Gemeinsames Ziel ist es, im Rahmen der Stadtentwicklung zur Steigerung der Attraktivität ein entsprechendes Vorhaben planen und realisieren zu können.

Als für den VR-Bankverein „historische wichtige Entscheidung“ bezeichnet Thomas Balk, Vorstandsmitglied der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG, das Projektvorhaben. „Für uns ist das ein klares Bekenntnis zum Standort Bad Hersfeld und zur Erhaltung unserer Arbeitsplätze in der Innenstadt. Als wir die Option, die durch den Kauf des Parkhauses für den VR-Bankverein entsteht, erkannt haben, war für uns klar, dass das die perfekte strategische Option ist, unser Unternehmen in Bad Hersfeld weiterentwickeln zu können“, so Balk. Seit letztem Jahr Oktober ist der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg neuer Eigentümer der Immobilie und dafür gibt es mehrere gute Gründe: Zum einen ermöglicht das bestehende Parkhaus dem VR-Bankverein, zentral und in nächster Nähe sowohl zum Verwaltungssitz des Hauses in der Dudenstraße als auch zur größten Filiale am Marktplatz ausreichend Stellflächen für Mitglieder, Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner bereit zu stellen, zum anderen lässt sich in dem Objekt die bisher fehlende räumliche Wachstumsperspektive der Bank realisieren. Und, als dritter wichtiger Punkt, bieten sich die verbleibenden Bereiche des Gebäudes an, um für Stadt und Bevölkerung einen wichtigen Entwicklungsschritt umzusetzen, was perfekt zu Strategie und Ausrichtung des Geschäftsfeldes der „VR-Regionalen Investitionen“ der Genossenschaftsbank passt: Durch Investitionen einen Beitrag zur städtischen und infrastrukturellen Entwicklung zum Wohle der Bürger und somit auch der Mitglieder und Kunden beizutragen.

Besonders wichtig jedoch, um das Objekt wieder in positivem Licht erstrahlen zu lassen, ist laut den Architekten des Projektes, Architektenbüro Beier, die Öffnung des Gebäudes sowie des gesamten inneren Charakters des Quartiers und des angedachten Quartiersplatzes nach außen. So ist etwa auch geplant, die Wegeführung in entsprechend ansprechender Weise zu lenken und den Durchgang zum Bahnhof und vom Bahnhof in die Innenstadt zu ermöglichen, so dass für die Hersfelder alles attraktiver und gleichzeitig bequemer wird. Der Standort im Herzen der Stadt, in dessen unmittelbarer Nähe sich bald auch die Stadtverwaltung befinden wird, soll so mit einer langfristigen und nachhaltigen Nutzung wiederbelebt werden. „Diese Aufwertung des Gesamten ist das Zentrum unserer Entwurfsplanung. Das Tolle dabei: Der VR-Bankverein ist bereit, das Gebäude nicht nur für eigene Zwecke umzubauen, sondern etwas realisieren zu wollen, was zum Vorteil für die Stadt und die Bürger insgesamt reicht. Das schwingt in der Seele des Projektes mit“, erklärt Architekt Manfred Beier. Und Michael Kubicek ergänzt: „Positiv für die Stadt Bad Hersfeld ist es sicher, dass der VR-Bankverein das Gebäude gekauft hat, denn sie hat den Blick auf das Ganze und ist bereit, zur Quartiersgestaltung und Stadtentwicklung zum Wohle der Allgemeinheit beizutragen.“

vom 21.03.2019

VR-Parkhaus übernimmt zentrale Funktion

VR-Bankverein unterstützt die Hessentagsstadt:
Erst Parkplätze, danach Quartiersentwicklung

Die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG hat das ehemalige Herkules-Einkaufscenter gekauft. Während des Hessentages stellt die größte Genossenschaftsbank des Landkreises das Bauwerk als zusätzliche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Anschließend wird das Gebäude maßgeblich umgebaut und erhält neben seiner neuen Funktion eine stadtbildprägende Optik.

VR-Bankverein-Vorstandsmitglied Thomas Balk: „Für unser Haus ist dies eine strategische Entscheidung. Wir freuen uns sehr, unser Parkhaus der Stadt als mögliche Option während des Hessentages zur Verfügung zu stellen. Nach dem Großereignis wird aus dem in die Jahre gekommenen Objekt am Stadtring ein modernes Gebäude, das für die nächsten Jahrzehnte zu einer äußerst ansprechenden Visitenkarte der Kreisstadt umgestaltet wird.“

Architekt Manfred Beier hat eine spektakuläre Projektstudie für den Umbau vorgelegt. Über dem Erdgeschoss mit Gewerberäumen oder einem großzügigen Restaurant erstrecken sich vier Parkebenen sowie eine Etage mit Veranstaltungs- und Tagungsräumen nach modernsten Standards. Aufsehen erregend wird eine Büroetage mit Blick über die Stadt. Diese Flächen könnten auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt oder dauerhaft angemietet werden.

„Für uns ist das ein klares Bekenntnis zum Standort Bad Hersfeld und zum Erhalt unserer Eigenständigkeit und der Arbeitsplätze in der Innenstadt“, erklärt Thomas Balk die Planungen, die das Gebäude als zentrales Element der Quartiersentwicklung zwischen Stadtring, Breitenstraße und Antoniengasse vorsehen. „Wir haben damit die strategische Option, unser Unternehmen in der Kreisstadt weiterzuentwickeln.“

Die Immobilie ermöglicht dem VR-Bankverein, in nächster Nähe zum Verwaltungssitz in der Dudenstraße sowie zur größten Filiale am Marktplatz, ausreichend Parkflächen für Mitarbeiter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner bereitzustellen. Zudem bietet das Gebäude die Möglichkeit, den Raumbedarf des wachsenden VR-Bankvereins an einer besonders prominenten Stelle zu realisieren.

Der neue Standort wird dabei mehrere weitere Funktionen erfüllen. Die Projektstudie sieht neben dem Umbau der Immobilie vor, mit einer veränderten Wegeführung den Mittelpunkt des Quartiers direkt mit dem Bahnhof zu verbinden. Ebenfalls soll die Achse zwischen Bahnhof und Innenstadt aufgewertet werden.

Michael Kubicek, Bereichsleiter der VR-Regionalen Investitionen: „Derzeit laufen unsere Gespräche mit der Stadt über die Quartiersentwicklung in dem gesamten Bereich. Wir freuen uns als neue Eigentümer sehr, hierzu einen Beitrag für mehr Aufenthaltsqualität und Komfort in Bad Hersfeld leisten zu können. Das entspricht in besonderem Maße unserem genossenschaftlichen Ziel, zum Wohle der Allgemeinheit beizutragen.“

Im Oktober 2018 hat der VR-Bankverein den ehemaligen Herkules-Einkaufsmarkt gekauft. Erste Veränderungen konnten die Nutzer des beliebten Parkhauses bereits wahrnehmen. Dies sind bereits die ersten Anzeichen für umfangreichste Veränderungen an dem Objekt.

Besonders erfreulich für Autofahrer: Das bislang geschlossene dritte Parkdeck kann wieder genutzt werden. Insgesamt stehen damit Montags bis Samstags zwischen 7.30 und 20.00 Uhr wieder 362 Parkplätze zur Verfügung.

Als Platin-Partner der Stadt Bad Hersfeld für den Hessentag 2019 engagiert sich die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG nicht nur in finanzieller Hinsicht. Neben den monetären Zuwendungen unterstützt die Genossenschaftsbank die Stadt für das kulturelle Großereignis auch mit Parkplätzen und Flächen, wie zum Beispiel dem Benno-Schilde-Quartier.